Aktuelles
Kurs Nr. 2 hat abgeschlossen – Sieben Frauen vermittelt Am 26.01.22 haben wir sieben Kursteilnehmerinnen feierlich verabschiedet, die nun vier Monate an unserem Kurs teilgenommen hatten. Wieder haben wir durchweg positive Rückmeldungen zu unserem Kurssystem und zum Projekt insgesamt von allen Teilnehmerinnen erhalten. „In diesem Projekt habe ich viel mehr gelernt, als in jedem Sprachkurs […]
weiterlesenKreative Kooperation mit dem Fachbereich Klima und Energie In Kooperation mit Frau Kufferath-Sieberin vom Referat Stadtentwicklung, Klima und Internationales der Stadt Ludwigsburg haben wir einen Sprech- und Bastelworkshop umgesetzt. Die Teilnehmerinnen sollten sich auf eine neue Sprecherin einstellen und kontextbezogen ihr Vokabular zum Thema gesunde Ernährung anwenden. Einleitend war die Vorstellungsrunde eine gute Gelegenheit, die […]
weiterlesenSozialberatung – Schlüssel für Spracherwerb Wie wichtig eine Beratung zu sozialen Fragen ist, stellen wir immer wieder fest. Viele Frauen treiben familiäre Herausforderungen, Schwierigkeiten im Verstehen der „formalen Anforderungen, psychische Probleme u.v.m. um. Mit diesen Belastungsfaktoren sind sie nicht frei für einen sorglosen und engagierten Spracherwerb. Deshalb unterstützen wir hier parallel zum Kurssystem in Ergänzung […]
weiterlesenKreativwerkstatt Auch mit kreativen Aktivitäten sind ein Streifzug durch internationale Traditionen, Redeanlässe, soziales Kompetenztraining oder Selbststärkung möglich. So kam man vom traditionellen Weihnachtskränze flechten schnell auf andere Traditionen und Festlichkeiten in den Herkunftsländern. Wir gehen auf die Themen der Teilnehmerinnen ein und fördern dabei ihre Konversationsfähigkeit. Interessant ist, dass einige Teilnehmerinnen, die zunächst zögerlich und […]
weiterlesen
Das Projekt „Rückenwind“ wird im Rahmen des Modellprogramms „Akti(F) – Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.