Am 30. November 2022 hat der Projektabschluss im Kooperationsverbund stattgefunden. Anwesend waren 21 Teilnehmende aus Ämtern und Einrichtungen, die in der Migrationsarbeit aktiv sind, einschließlich zwei ehemaliger Teilnehmerinnen als Repräsentantinnen der Kurse. Eine der Teilnehmerinnen hat uns mit köstlichen Torten und Gebäck versorgt.

Wir haben einige Projektergebnisse vorgestellt. Zusammengefasst haben wir eine Selbststärkung der Frauen bewirkt, ein besseres Selbstmanagement und insgesamt die Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben verbessert. Viele der Teilnehmerinnen sind erst durch unsere Projektteilnahme besser in der deutschen Gesellschaft angekommen und können jetzt zuversichtlich ihre neuen Lebensperspektiven angehen.

Auch alle TeilnehmerInnen des Runden Tisches waren zufrieden. In Kleingruppen haben wir Bedarfe und Themen erarbeitet, die im Rahmen der Migrationsarbeit anstehen. Insbesondere war es wichtig, dass sich die Akteure neu vernetzen und austauschen konnten. Genau das war ebenfalls das Ziel des Runden Tischen, nämlich ihn als Institution anzuregen und nachhaltig auch nach Projektende am Leben zu halten. U.a. lassen sich dort Projektideen und Kooperationsmöglichkeiten austauschen, um gemeinsam schlagkräftiger Projekt- und Fördermittel in den Landkreis zu holen.

Scroll to Top